top of page

About Me!

Hi! Meine Name ist Vanessa Hecker. Ich wurde 1990 in Heidelberg geboren und bin seit 2021 glücklich verheiratet :)

Hauptberuflich bin ich bei einem großen Softwareunternehmen als Executive Assistant tätig. In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mit unseren beiden Hunden, Bruno und Paul, sowie mit meiner Oldenburger Stute "Louise".

 

Schon lange beschäftige ich mit der Ernährung für Hunde. Seit 2022 bin ich nun auch offiziell zertifizierte Tierernährungsberaterin (Hunde/Katzen).

 

Meine Mission ist es, viele Tierbesitzer/innen durch den Dschungel des Fertigfutters zu leiten und mit Rat und Tat bei der Fütterung ihrer Fellnasen beizustehen. Ob mäkeliger Fresser, Allergien, Unverträglichkeiten oder Magen-Darmerkrankungen, es gibt für jeden das passende Futter!

 

Ich stehe für alle Fragen bzgl der Fütterung zur Verfügung und helfe bei der Überprüfung und Erstellung von Rationen und Futterplänen.

 

Jedes Tier ist einzigartig. Bei mir gibt es keine Futterpläne von der Stange.

Jede Beratung und Rationsgestaltung wird individuell auf Deine Wünsche und die Bedürfnisse Deines Tieres abgestimmt.

Qualifikationen 

image.png
image.png
Screenshot 2023-05-14 222107.png
zertifikat_edited.jpg

Weiterbildung

"Magen/Darmerkrankungen beim Hund"

Vanessa Rössler 

 

Inhalte

  • Anatomie und Aufgaben des Darms

  • Symptome, Ursachen, Erkrankungen

  • Diagnostik und Therapie

  • Missing Darmgesundheit

  • Fütterung/Linderung der Symptome

Weiterbildung

"Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse"

Vanessa Rössler 

 

Inhalte

  • Die Bauchspeicheldrüse-Funktionen

  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

  • Diagnostik und Behandlung

  • Angepasste Fütterung

  • Linderung der Symptome 

Weiterbildung

"Bauchspeicheldrüsenerkrankungen behandeln"

VetDogs / Anja Kruse

 

Inhalte

  • Die Anatomie der Bauchspeicheldrüse und die Aufgaben des endokrinen und exokrinen Anteils

  • Wie Insulin und Glukagon als Gegenspieler wirken

  • Wie die Bauchspeicheldrüse stimuliert wird und welche Erkrankungen auftreten können

  • Wie die akute Pankreatitis im Detail aussieht

  • Welche Diagnostikmöglichkeiten (Labor) bei einer Pankreatitis zur Verfügung stehen

  • Die Behandlungsmöglichkeiten einer Pankreatits

  • Welche diätetische Anpassungen (Grundlagen, Durchführung, Beispielrechnung, Zusätze/ weitere Ansätze) bei einer Pankreatits zu berücksichtigen sind

  • Wie diese diätetische Anpassungen beim Fertigfutter, kochen und BARF aussehen

  • Wie eine chronische Pankreatitis im Detail (Ursachen, Entstehung, Symptome, Risikofaktoren, Behandlung, Diät) aussieht

  • die Grundlagen einer exokrine Pankreasinsuffizienz (Ursachen, Symptome, Risikofaktoren) kennen

  • Welche diätetische Anpassungen bei einer exokrine Pankreasinsuffizienz zu beachten sind (Enzymsubstitution, Vitamin B12 und Folsäure-Mangel, Grundlagen, Durchführung)

  • Welche weiteren Behandlungsansätze bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz sinnvoll sind

Weiterbildung 
"Rationsberechnung bei Niereninsuffizienz (Hund)"

THP Schule / Swanie Simon

Inhalte:

- Stellschrauben der Diätetik bei chronischer  Niereninsuffizienz (CNI) 

- Konkrete Rationsbrechnung bei CNI mit individuellen Rationen

- Berücksichtigung des Erkrankungsstadiums

- Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln
- Fallbeispiele verschiedener Stadien

"Ausbildung zur Tierernährungsberaterin (Hund/Katze)"

SGD - Deutschlands führende Hochschule 
 

Inhalte:
- Ethologie - Anatomie

- Physiologie und Pathologie der Verduung

- Grundlagen der Tierernährung

- Fütterungsarten

- Ernährungsbedarf in besonderen Lebensphasen

       - bei Trächtigkeit / Laktation

       - in den ersten 9 Monaten

       - bei älteren Tieren

- Ernährung von übergewichtigen und kranken Tieren

- Beratungsmethodik

bottom of page