top of page

Sommerurlaub mit Hund in Österreich

  • Autorenbild: Die Futterstube
    Die Futterstube
  • 22. Juni 2023
  • 3 Min. Lesezeit


Nun sitze ich hier, an unserem letzten Urlaubsabend, auf einem super schönen, kleinen Campingplatz und lasse unseren Urlaub in Österreich review passieren.


Unsere diesjährige Strecke mit dem Wohnwagen startete im Allgäu, verlief dann über Österreich bis hin zu Kroatien. Dort blieben wir eine Woche um dann wieder zurück über Österreich und Augsburg den Heimweg nach Heidelberg anzutreten.


DER CAMPINGPLATZ:


Mit gerade mal 100 Stellplätzen fühlt es sich hier wirklich sehr familiär an. Alle Gäste haben mindestens einen Hund dabei. Einige eher 2, manche sogar 3. Denn hier wird sich Hundeliebe groß auf die Fahne geschrieben.

"Bei uns seid Ihr nicht nur Gäste, sondern Ihr werdet Teil einer großen Campingfamilie." - und genau das trifft auch wirklich zu.


Der Campingplatz Plörz, in Villach - Österreich, geführt von Harald und Monika ist ein richtiger Ort der Erholung.

Der Campingplatz bietet:

  • direkt am Ossiacher See gelegen

  • eigener Seezugang

  • familienfreundlicher Campingplatz

  • alle Stellplätze sind mit Stromanschluss

  • gepflegtes Sanitärgebäude

  • eigener Zugang zum See für Hunde

  • Hundeauslaufzone

  • Hunde sind bei uns nicht nur erlaubt sondern herzlich willkommen

  • Einkaufsmöglichkeit in der Nähe

  • direkt am Ossiacheree-Radweg

  • Wanderwege führen vom Platz weg


Und dass Hunde hier wirklich herzlich willkommen sind, das können wir nur bestätigen. Wie oben erwähnt, haben alle Gäste Hunde, und wenn nicht sind sie auf jeden Fall hundefreundlich. Hier wird keiner blöd angeschaut oder gar angepöbelt, wenn man mit dem geliebten Vierbeiner über den Platz läuft oder dieser evlt. doch mal bellt.

Gleich an der Rezeption gibt es eine Hundebar für die neuen vierbeinigen Gäste. Gefüllt mit Futter und frischem Wasser.


Der Zugang zum See ist neu angelegt. Eine Treppe führt zu einem kleinen Kiesstrand. Hier geht es flach ins Wasser, so dass die Hunde und auch ihre Besitzer, ganz entspannt ins Wasser laufen können.

Bruno und Paul haben genau hier das Schwimmen für sich entdeckt. Der langsame Einstieg, sowie die vielen kleinen Fische haben sie dazu eingeladen. Stand-up-paddle oder auch einfach nur mal eine Runde schwimmen, kein Problem. Hier ist alles möglich!








Gegenüber des Campingplatzes gibt es einen dazugehörigen Freilauf für die Vierbeiner. Hier können sich die Hunde austoben, einen kleinen Parcours absolvieren und sich m

it anderen Hundefreunden zum Spielen treffen.

Angrenzend gibt es außerdem tolle Wanderwege durch den Wald.


Also rundum ein toller Campingplatz für Hunde und ihre Besitzer.


Leider haben wir auch schon das Gegenteil in Österreich erlebt. Eigentlich wollten wir auf unserem Rückweg von Kroatien an einem anderen Campingplatz Halt machen. Leider fühlten wir uns hier gar nicht wohl. Die Hunde durften nicht ins Wasser und auch sonst war das Gelände um den Campingplatz herum nicht hundefreundlich. Hunde an die Leine, nur asphaltierte Wege, die eigentlich nur Fahrradwege waren und bei 30 Grad gab es keine andere Möglichkeit mit den Hunden spazieren zu gehen. Somit entschieden wir uns kurzer Hand wieder umzukehren und wieder hierher, auf den Campingplatz der Familie Plörz zu kommen. Auch wenn es diesmal für uns nur als einen Zwischenstopp diente, fühlten wir uns hier ab Tag 1 an super wohl. Und wir kommen definitiv wieder.



ÖSTERREICH mit Hund:

Generell gilt, dass Österreich schon sehr hundefreundlich ist. Die Hunde dürften in die meisten Bergbahnen mit rein, in Restaurants hatten wir bisher auch nie Probleme die Hunde mitzunehmen. Vor allem in den Biergärten ist das normalerweise kein Problem. In den Wintermonaten rufen wir meist vorher im Restaurant an und klären ab, ob wir die Hunde mitnehmen dürfen.


Es gibt hier natürlich super viele Wanderrouten. Unsere beiden Vierbeiner lieben es, neue Wege zu erkunden und für Bruno gibt es nichts Besseres als enge, schmale Wanderwege, welche man regelrecht erklimmen muss. :) Daher ist für uns Österreich immer ein toller Urlaubsort.

Leider hatten wir jetzt jedoch schon zwei Mal den Fall, dass wir uns eine Route zum Wandern auf dem Berg ausgesucht hatten und als wir dann vor der "Bergbahn" standen, leider wieder umdrehen mussten. Denn viele Bergbahnen sind dann leider doch nur Sessellifte. Mit kleinen Hunden mag das vielleicht noch möglich sein, aber mit unserem Bruno und seinen 43 Kg ist uns das dann doch zu riskant. Also auch hier ein weiterer Tipp: recherchiert eure Wanderrouten vorab gut :)

Viele Seen in Österreich sind zudem rundum "verbaut". D.h. die Zugänge zu den Seen sind meist privat. Die wenigen offiziellen Zugänge sind meist Strandbäder, welche für Hunde verboten sind. Daher sucht euch lieber einen abgelegenen, nicht so touristischen See. Hier hat man bessere Möglichkeiten mit dem Hund baden zu gehen. Falls ihr in Villach oder in der Nähe seid, dann könnt ihr am Campingplatz Plörz, gegen einen kleinen Betrag auch als nicht Camper mit eurem Hund an den See. Einfach an der Rezeption nachfragen :) Sie vermieten übrigens auch ein Mobilhome und Gästezimmer :).

Unser Fazit: Urlaub mit Hund in Österreich definitiv ein Besuch wert :) Mit ein paar mehr Vorbereitungen und Recherchen sicherlich ein toller Urlaub zum Erholen für Vier- und Zweibeinern.


 
 
 

Comments


bottom of page